Vögel Futterspender Vergleich 2022
Inhaltsverzeichnis
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In den Sommermonaten haben Vögel sich ihre Futterquellen für Vogelfutter entsprechend der Umgebung ausgesucht. In den Wintermonaten wird es allerdings schwieriger.
Manche Vogelarten holen sich ihr Vogelfutter von Feldern, andere Arten suchen ihre Futterstellen im Vogelfutterhaus oder aus der Futtersäule in Gärten, Städten, oder in der Nähe des Menschen.
Daher entscheiden sich viele Menschen dafür ein Vogelhaus kaufen und aufstellen zu wollen, oder zumindest eine Vogelfuttersäule bzw. einen Vogel-Futterautomaten aufzuhängen und die Vögel mit Futter zu versorgen.
Alles rund um Vogel Futterspender und Vogelhäuschen
Wenn die kalte Jahreszeit beginnt und die Natur ihre Futter-Ressourcen verschließt, sind heimische Vögel auf einer beschwerlichen Suche nach Vogelfutter.
Bei Kälte steigt der Energiebedarf der Vögel und die Suche selbst ist auch anstrengend. Die Tiere brauchen mit ihrem Vogelfutter einen echten Energiespender, der den hohen Verbrauch an Energie kompensiert.
Hier kommt der Mensch mit seiner Eigenschaft als Tierfreund zur Hilfe und kann heimischen Vögeln und Wildvögeln passendes Vogelfutter in einem Futterhäuschen bereitstellen.
Die Fragen beim Vogelhaus Kauf sind:
- Soll es ein Futterhäuschen oder eine Futtersäule sein?
- Welches Vogelfutter eignet sich am besten wofür?
- Wie kann Vogelfutter im Futterhäuschen oder in der Futtersäule bereitgestellt werden?
- Welche Mischung für das Vogelfutter ist für welche Vögel geeignet?
- Was ist beim Vogelhaus kaufen zu beachten?
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vogelfutterhaus, Futterhäuschen, Futtersäule – große Auswahl beim Vogelhaus kaufen
Beim Futterhäuschen bzw. der Futtersäule handelt es sich um eine einfache und saubere Lösungen, Vögel über den Winter oder das ganze Jahr mit Vogelfutter zu versorgen.
Das Futterhäuschen oder die Futtersäule haben neben ihrer Funktionalität auch eine dekorative Seite.
So kann der Hausbesitzer die Futtersäule oder das Futterhäuschen optisch an seinen Garten anpassen. Die Kaufentscheidung beim Vogelhaus Kaufen fällt nach Abwägung der persönlichen Umstände leichter aus.
Die Futtersäule zur Versorgung der Federtiere mit Vogelfutter ist je nach Modell unterschiedlich konstruiert. In jedem Fall muss beim Aufstellen der Futtersäule die Sicherheit für die Vögel gewahrt werden, d. h. keine Kanten am Futterhäuschen, Splitter an der Futtersäule oder blankes Metall.
So werden Vogelfuttersäulen zu sicheren Futterspendern für Vögel.
Das Futterhäuschen muss kompakt auf dem Vogelfutterhausständer dastehen und fest verbunden sein. Das vermittelt den Vögeln am Futterhäuschen mit dem Vogelfutterhausständer ein Gefühl der Sicherheit.
Ist das nicht gegeben, werden die Federtiere das Futterhäuschen künftig meiden. Daher ist beim Vogelhaus kaufen auf hochwertiges Material beim Futterhäuschen und einen festen Vogelhausständer zu achten.
Den passenden Vogelhausständer für das Futterhäuschen finden
Vogelhausständer gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie man beim Vogelhaus kaufen oft bemerkt. Dabei können die Vogelhausständer fast überall auf ebenen Boden aufgestellt werden.
Damit die Stabilität beim Vogelhausständer stimmt, sollte der Vogelhausständer mit drei Füßen angefertigt sein.
Einige Vogelhausständer-Modelle sind aus robustem und massivem Fichtenholz hergestellt. Zum Transport oder beim Wechsel des Aufstellplatzes lassen sich die Vogelhausständer bequem zusammenklappen.
Der Vogelhausständer sollte ca. 90 Zentimeter Höhe haben. Vogelhausständer können auch aus anderen Hölzern, wie zum Beispiel Birke oder anderem Hartholz hergestellt sein. Beim Kauf eines Vogelhausständers sollte man auf eine einfache Montage achten.
Die Vogelhausständer kann man auch zusammen im Paket mit dem Vogelhaus kaufen. Dann lässt sich auch sicherstellen, das der Ständer zum Häuschen passt. Im Internet sollte beim betrachten der Vogelhäuser gleich beides beachtet werden, damit man das Endergebnis sehen kann.
Stabilität beim Vogelhausständer für das Vogelfutterhaus
Neben den dreibeinigen Vogelhausständer gibt es auch die Variante mit einer Stange zum Einstecken in den Boden oder Vogelhausständer mit vier Beinen.
Die Vogelhausständer mit vier Beinen können dann auch etwas höher ausfallen und trotzdem einen sicheren Stand bewahren.
Die Vogelhausständer kannst Du natürlich farblich an den Garten anpassen. Der Vogelhausständer lässt sich somit einfach und nach individuellem Wunsch optisch gestalten. Das Futterhäuschen montierst Du dann auf einer kleinen Platte oben am Vogelhausständer.
Das herkömmliche Vogelfutterhaus oder Futterhäuschen
Der wohl bekannteste Vogel-Futterspender ist das klassische Futterhäuschen, welches Du auf einem Vogelhausständer aufstellen kannst.
Futterhäuschen sind beliebt bei Mensch und Vogel. Kleinere Tiere wie Meisen oder Finken finden auf dem Futterhäuschen einer Ablage am Futterhäuschen das Vogelfutter gestreut und bekommen gleichzeitig die Möglichkeit unter einem Dach für Unterschlupf.
Die Versorgung der Vögel mit Vogelfutter mit einem Futterhäuschen funktioniert auch über längere Zeitabschnitte.
Für den Menschen bringt das Futterhäuschen eine willkommene Abwechslung in das triste Grau der Wintertage.
Hygiene beim Vogelfutterhaus, Vogelfuttersäule und beim Vogelhaus kaufen
Vögel bevorzugen ein sauberes Vogelfutterhaus auf einem sauberen Vogelhauständer sowie eine hygienische Vogelfuttersäule. Schon beim Vogelhaus-Kauf solltest Du bereits an die Reinigung von Vogelfutterhaus, Vogelhausständer und Vogelfuttersäule denken.
Das Vogelfutterhaus befreist Du vorab von Futterresten und losem Dreck. Vogelhausständer kannst Du mit heißem Wasser und einer Bürste säubern. Das Vogelfutterhaus putzt Du am besten gleich mit.
Auf chemische Reiniger oder gar Desinfektionsmittel solltest Du gänzlich verzichten. Das Putzen von Ständer und Vogelfutterhaus ist an trockenen und freundlichen Tagen zu empfehlen, da alles besser und schneller trocknen kann, bevor neues Futter hineingegeben wird.
Beim Vogelfutterhaus kaufen kannst Du auch auf Varianten mit herausnehmbaren Böden achten. Diese lassen sich zwischendurch schnell reinigen.
Eine Vogelfuttersäule befreist Du ebenfalls zuerst von Resten und wäscht diese dann heiß ab. Mit einem Schwamm kannst Du Kotreste auf der Vogelfuttersäule leicht entfernen. Erst nachdem alles gut getrocknet ist, kannst Du Futter einfüllen.
Unterschiedliche Größen vom Vogelfutterhaus und von der Vogelfuttersäule
Beim Vogelhaus kaufen stehen viele vor einer riesigen Auswahl. Vogelfutterhaus gibt es im kleineren Format von 20 x 20 x 20 cm bis hin zu großen Modellen bis 75 cm in der Breite. Eine Vogelfuttersäule kann von 500 Gramm über 700 Gramm bis hin zu 1,6 Kilo Futter fassen.
Vogelfuttersäulen gibt es auch kombiniert mit einem Wasserbehälter. Diese Vogelfuttersäulen sind hervorragend geeignet, wenn keine Vogeltränke in der Nähe ist. Je mehr Futter in eine Vogelfuttersäule eingefüllt werden kann, desto stabiler sollte das Material sein.
Die Futtersäule für Vogelfutter
Auf dem Markt gibt es die sogenannte Vogelfuttersäule, die mit gemischten Vogelfutter befüllt werden kann. Die Kunststoffbehälter der Futtersäule können je nach Modell mit bis zu 600 Gramm Vogelfutter befüllt werden.
Damit bekommen Vögel mit der Futtersäule eine sichere, stabile und über längere Zeit verfügbare Vogelfutterstation mit Vogelfutter.
Die Sitzstangen und Halterungen an der Futtersäule sind meist aus Aluminium oder rostfreiem Edelstahl. Der Kunststoffbehälter der Futtersäule für das Vogelfutter selbst ist splitterfrei.
Das eingefüllte Vogelfutter wird oben an der Futtersäule mit einer Abdeckung geschützt. Zudem kannst Du die Futtersäule praktisch mit dem Henkel an der Oberseite anbringen.
Der Meisenknödel
Für Meisen gibt es spezielle Vogelfutterspender für Meisenknödel. Diese sind aus Metall angefertigt und können aufgehängt werden.
In einem Gitter oder Korb kannst Du die Knödel einzeln übereinander stapeln. Bei einer Höhe von 25 Zentimeter kannst Du ca. 5 bis 6 Meisenknödel stapeln. Der Korb ist mit einem Metalldach geschützt.
Das schwarze Gitter sorgt für Stabilität und Schutz vor Witterungseinflüssen. Durch die Korbkonstruktion können Vögel von allen Seiten an das Vogelfutter rankommen, so dass eine gleichzeitige Fütterung stattfinden kann.
Der Meisenknödelkranz
Auch geeignet für die Fütterung mit Meisenknödel ist der Meisenknödelkranz. Bei diesem Modell werden in einem ringförmigen Metallgeflecht bis zu 12 Meisenknödel eingebracht.
Die Knödel können dabei unterschiedliche Größen haben. Der Ring oder Kranz kann alternativ auch mit anderem Futter, wie Brot oder Obst bestückt werden. An einem Bügel lässt sich der Kranz leicht aufhängen. Das Metall ist witterungsfest und bietet eine solide Vogelfutterstation.
Das Futterhäuschen für Vogelfutter
Das Futterhäuschen gibt es in der klassischen Variante mit 4 Ecken, dem Spitzdach und einem Silo.
Mit einer Kordel kann das Vogelfutterhaus aufgehängt werden oder auf einem Vogelhausständer aufgestellt werden. Das Silo ist aus UV-beständigem Acrylglas hergestellt und schützt damit das eingefüllte Vogelfutter vor Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Vogelfutterhäuser aus qualitativ hochwertigem Holz (zum Beispiel Kiefernholz) sind langlebig.
Vogelfutter beim Vogelhaus kaufen nicht vergessen
Vogelfutter gibt es in verschiedenen Varianten. Das Streufutter enthält meist eine energiereiche Mischung aus Kernen, Samen, Getreide, Früchten und Ölen.
So sind Sonnenblumenkerne, Mais, Hafer, Hirse, Erdnüsse und Rosinen Hauptbestandteile vieler Mischungen.
Die unterschiedlichen Zutaten bieten den Vögeln während der kalten Jahreszeit eine optimale Futterversorgung. Diese Mischungen können in einem Vogelfutterhaus bereitgestellt werden.
Ob es sich um geeignetes Futter für eine Futtersäule handelt, steht oft auf der Verpackung.
Eine Vogelfuttersäule wird oft auch mit einzelnen Körnern bestückt. Zum Beispiel können Nüsse oder Sonnenblumenkerne in die Vogelfuttersäule gegeben werden.
Meisenknödel, Futterringe und Futterstangen, die ebenfalls aus Saaten, Getreide, Nüssen, Ölen und Fetten bestehen, sind beliebte Futterspender für Vögel. Diese können auch zusätzlich an einen Vogelhausständer gehängt werden.
Beim Vogelhaus kaufen fallen auch manchmal zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für Hängefutter auf.
Nahrungsergänzungen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht nur für Katzen, Hunde, Pferde, Nager etc., sondern können auch für Vögel verwendet werden.
- Hanföl: erhöht die Vitalität; unterstützt das Immunsystem; Glanz und Elastizität der Federn
- Kokosöl: Zeckenschutz und zur Parasitenabwehr
- Schwarzkümmelöl: für ein starkes Immunsystem
Erhalte weitere hilfreiche Infos über die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzung für Vögel.
Sonstiges über Vögel
Vögel, die das ganze Jahr in ihrer Heimat bleiben und damit auch überwintern, nennt man Standvögel. Hierzulande sind das zum einen verschiedene Meisenarten, wie die Blaumeise, die Kohlmeise, die Haubenmeise, die Schwanzmeise und die Tannenmeise.
Auch Sperlinge, Finken, der Kleiber, der Stieglitz, das Rotkehlchen, der Gimpel und die Amsel zählen dazu. Manche dieser Vogelarten bevorzugt bei der Futterstelle bestimmte Plätze.
Während so manche Art am liebsten vom Boden frisst, freuen sich andere über Vogelhäuschen und Futterständer. Hängendes Vogelfutter, wie Knödel oder Ringe werden dagegen von Meisenarten bevorzugt. Das solltest Du beim Vogelhaus kaufen ebenfalls im Hinterkopf behalten.
Vogelfutterspender online kaufen
Günstig ein Vogelhaus kaufen geht in allen Fällen. Zum Teil bestimmt die Saison auch den Preis oder aktuelle Angebote.
Wer über das Internet ein Vogelhaus kaufen will, bekommt das gute Stück nach Hause geliefert und kann gleichzeitig Zubehör oder Vogelfuttersäulen dazu bestellen.
Es werden auch Vogelfuttersäulen gegen Eindringlinge wie Tauben oder Eichhörnchen angeboten, welche verhindern sollen, damit diese nicht das Futter räubern können. Ein festes Gitter an der Vogelfuttersäule verhindert dies. Aufhängehaken oder Aufhängeketten sind für das Befestigen einer Vogelfuttersäule erhältlich.
Wer vermeiden möchte, dass Futterreste den Boden bedecken, kann unter der Vogelfuttersäule eine Auffangschale anbringen.
Vergleiche am besten gleich die Vogel-Futterspender.
Wenn Du direkt über das Internet bestellst, dann kannst Du Dir nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld sparen – denn Preise im Netz sind meistens deutlich günstiger, als im Fachhandel.
Fazit
Jeder kann mit geringem Aufwand die heimischen Vögel bei der Futtersuche unterstützen.
Die Anschaffungskosten beim Vogelhaus Kaufen oder beim Erwerb einer Vogelfuttersäule halten sich in Grenzen.
Ob Futtersäule oder Vogelfutterhaus, die Wahl beim Vogelhaus Kaufen kann angepasst an die eigene Umgebung ausfallen.
In einem großen Garten lassen sich ein Vogelfutterhaus, eine Vogelfuttersäule und hängende Futtermittel miteinander kombinieren, damit eine Vielzahl unterschiedlicher Vögel Nahrung finden.
Zu bedenken gilt es beim Vogelhaus kaufen, dass manche Vogelarten lieber in einem Vogelfutterhaus fressen und andere von einer Vogelfuttersäule.

Die Futtersäule sollte nur mit geeignetem Vogelfutter gefüllt sein. Eine Vogelfuttersäule muss, genauso wie ein Vogelfutterhaus, stabil und sicher vor Eindringlingen angebracht werden.
Viele genießen das Zusehen wenn die kleinen Vögel sich ihr Futter im Häuschen oder an der Vogelfuttersäule schmecken lassen.
Für den speziellen Fensterplatz lässt sich ebenfalls ein Vogelhaus kaufen oder eine Futtersäule anbringen.
Tipp: Vergleiche am besten die Vogel-Futterspender untereinander!
Unsere 4 besten Vogelfutterspender im Test: Praktischer und sicherer Helfer für Zuhause!
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gardman Vogelfuttersäule | Vogelhaus Futtersäule | Gardman Futtersäule | Hammarplast Vogelfutterhaus |
Preis | 20,40 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 22,48 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 12,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 13,79 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Futterkapazität | 600 g | k. A. | 300 - 450 g | k. A. |
Material | polierter Aluminium-Druckguss | rostfreier Edelstahl | Kunststoff | Kunststoff |
Maße | 14 x 33 cm | 14 x 27,5 cm | 9 x 28 cm | 27 x 27 cm |
Gewicht | 399 g | 499 g | 118 g | 277 g |
Preis | 20,40 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 22,48 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 12,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 13,79 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Details* Zum Angebot »» | Details* Zum Angebot »» | Details* Zum Angebot »» | Details* Zum Angebot »» |